LogoLogo
HOMEFAQs
Deutsch
Deutsch
  • GIOT von Gimasi
  • Einführung in die GIoT-Dokumentation
  • Erste Schritte mit GIOT
    • 1. Erster Log-in
    • 2. Profilpasswort aktualisieren
    • 3. Benutzerprofil anpassen
    • 4. Plattformübersicht und Dashboard
    • 5. Benutzermanagement
    • 6. Geräteaktivierung und Konfiguration der Eigenschaften
    • 7. Geräte auf der Plattform finden
    • 8. Gerätekonfiguration
    • 9. Geräte-Dashboards
    • 10. Gerät verfolgen
    • 11. Ereignisse verwalten
    • 12. Regeln verwalten
    • 13. Alarme einrichten und verwalten
    • 14. Konfiguration von Vorlagen
    • 15. Geofences erstellen und anwenden
    • 16. Gruppen- und Untergruppenverwaltung
    • 17. Subtenant-Verwaltung
    • 18. Berichte generieren
    • 19. API Integration
  • Plattform-Benutzerhandbuch
    • Benutzerregistrierung und Kontobestätigung
      • Benutzerprofil
        • Einstellungen
        • Profile - Avatar
        • Ändern oder Aktualisieren des Profilpassworts
      • Asset-Menü
      • Cockpit-Menü
    • Geräte
      • Geräteseite
      • Gerätedashboard-Details
        • Widget zum Geräte-Dashboard hinzufügen
        • Standard-Dashboard zurücksetzen
        • Geräte-Dashboard kopieren
        • Gerätekonfiguration
          • Konfiguration kopieren
        • Geräteregeln hinzufügen
          • Geräteregeln nach Gerätetyp
          • Regeln auf eine Gerätegruppe kopieren
    • Gruppen
      • Gruppenseite - Cockpit-Ansicht
      • Gruppen-Seite - Karten- und Baumansicht
      • Dashboard der Gruppe
      • Gruppen erstellen
      • Erstellen von Untergruppen
      • Gerät einer Gruppe zuweisen
      • Geräteliste in eine Gruppe importieren
    • Ereignisse
    • Alarme
      • Alarmüberwachung und -behebung
    • Vorlagen
      • Konfigurationsseite
        • Neue Konfiguration hinzufügen
    • Geofence
      • Geofence anlegen
    • Dashboards
      • Neues Dashboard erstellen
      • Dashboard-Widgets
      • Home-Dashboard auswählen
      • Quick Access (Schnellzugriff) Dashboard
      • Öffentliches Dashboard
    • Verwaltung
      • Benutzer
        • Neuen Benutzer erstellen
        • Benutzerdetailseite
        • Benutzer-Sicherheitsanmeldung
        • Gruppe einem Benutzer zuweisen
        • Rolle einem Benutzer zuweisen
      • Rollen
        • Neue Rolle erstellen
      • Tenant
        • Tenant API
        • Erstellen von Sub-Tenants
          • Benutzer zum Sub-Tenant hinzufügen
          • Subtenant-Geräte
        • Autorisierung
      • Swagger API Einführung
  • Level Meter Vollständiges Geräte-Handbuch
    • Level Meter Handbuch zur Handhabung von Informationen
      • Technische Spezifikation des Level Meters
        • Elektrische Spezifikation
        • Konnektivität
        • Sensor und I/O
        • Unterstützte Protokollschichten/Softwarefunktionen
        • Zertifikate
        • Sicherheit und Schutz
      • Geräteabmessungen des Level Meters
      • Level Meter TOF-Typen
      • Montageanleitung Level Meter
        • Level Meter Installation mit Schrauben
        • Level Meter Installation mit Nieten
      • Level Meter – Transportrichtlinien für den Transport von einem oder mehreren Geräten:
        • LM- Seefracht
        • LM- Straße/Schienen
        • LM- PAX/CAO Luftfrach
      • Level Meter – Daten- und Konfigurationsoptionen (Überblick)
      • Level Meter – Aktivierungsverfahren
      • Level Meter Gerätfunktionalität
      • Level Meter – Sicherheitshinweise
    • LM- Geräteeinrichtung
    • Auffinden eines LM-Geräts auf der GIOT-Plattform
    • Level Meter > GIOT-Funktion
      • LM- Geräteeigenschaften
        • LM- Detailseite
          • LM - Gerätenamen ändern
          • LM - Konnektivitätsinformationen (ICCID)
          • LM - Containerinformationen
          • LM - Gerätebeschreibung
          • LM - Gerätezeitzone
        • LM - Gruppenpage
        • LM - Gerätemetriken-Seite
        • LM - Standortseite
        • LM - Verlaufsseite
        • LM - Bildseite
      • LM- Geräte-Dashboard
        • LM - Widgets hinzufügen
          • LM - Grafik-Widget
          • LM - Tabellen-Widget
          • LM - Karten-Widget
          • LM - Leistungs-Widget
          • LM - Alarme-Widget
          • LM - Container-Level-Widget
      • LM- Konfigurationen
        • LM - Übertragungsintervall
        • LM - Pegelerkennung
        • LM - Bewegungsverfolgung & Temperatur
      • LM- Regeln
        • LM - Batterie-Level-Alarmregel
        • LM - Geofence-Regel
        • LM -E-Mail-Regel
        • LM - Erhöhte Schweregradregel
        • LM - Mehrfach-Schwellenwertregel
        • LM - Fehlende-Messwert-Regel
      • LM- Gerätealarme
        • LM - Alarmüberwachung und -behebung
      • LM - Geräteereignisse
      • LM-Gerätedatenreihe
  • Low Cost Tracker Vollständiges Geräte-Handbuch
    • Low Cost Tracker - Gerätehandbuch
      • Low Cost Tracker Technische Spezifikation
      • Low Cost Tracker Gerät Abmessungen
      • Low Cost Tracker Gerät Montageanleitung
        • LCT- Installation mit Schrauben
        • LCT- Installation mit Nieten
      • Low Cost Tracker -Transportvorschriften
      • Low Cost Tracker - Anweisungen als Transport-Tracking-Gerät
      • Low Cost Tracker - Daten- und Konfigurationsoptionen (Übersicht)
      • Low Cost Tracker - Sicherheitsinformationen
      • Low Cost Tracker - Ersteinrichtung
    • LCT - Gerät On-Boarding
    • Lokalisierung eines LCT-Geräts auf der GIOT-Plattform
    • Low Cost Tracker > Giot-Funktionen
      • LCT- Geräteeigenschaften
        • LCT- Detailseite
          • LCT - Gerätenamen ändern
          • LCT - Hardware-Eigenschaften pro Gerät
          • LCT- Konnektivitätsinformationen (ICCID)
          • LCT - Gerätebeschreibung hinzufügen
          • LCT - Gerätezeitzone
          • Standorttyp
        • LCT - Gruppenpage
        • LCT - Geräte-Metrike-Seite
        • LCT - Standortseite
        • LCT - Verlaufsseite
        • LCT - Bildseite
      • LCT Geräte-Dashboard
        • LCT - Widgets hinzufügen
          • LCT - Grafik-Widget
          • LCT - Tabellen-Widget
          • LCT - Karten-Widget
          • LCT - Alarme-Widget
      • LCT - Konfiguration
        • LCT - Übertragungsintervall
        • LCT - Konfiguration der Bewegungserfassung
        • LCT - Konfiguration der Manipulationsüberwachung
        • LCT- Konfiguration der Temperaturüberwachung
        • LCT- Bluetooth Beacon
        • LCT - Zeitgesteuerte Konfiguration
      • LCT - Regeln
        • LCT - Batterielevel-Alarmregel
        • LCT- Adaptive Konfigurationsregel
        • LCT - Manipulation Alarm Regel
        • LCT - Temperatur-Alarm Regel
        • LCT - Schwellenwert-Regel
        • LCT - Geofence Regel
        • LCT - E-Mail Regel
        • LCT - Explizite Schwellenwertregel
        • LCT - Erinnerungsregel
        • LCT - Erhöhte Schweregradregel
        • LCT - Mehrfach-Schwellenwertregel
        • LCT - Fehlende-Messwert-Regel
      • LCT - Gerätealarme
        • LCT - Alarmüberwachung und -behebung
      • LCT - Geräteereignisse
      • LCT - Gerätedaten-Zeitskalen
  • .PDF Datei zum Herunterladen
    • Konzeptionell.pdf
    • API Dokumentation
    • Handbücher .pdf
  • FAQs
    • Anmeldung
    • Dashboard
    • Rollen und Berechtigungen
    • Gerät
    • Gruppen
    • Alarme
    • Ereignisse
    • Konfigurationen
    • Geofence
Powered by GitBook
LogoLogo

English guides

  • Home
  • Level Meter Guide Book
  • Low Cost Tracker Guide Book
  • Platform guide book

Deutsch Anweisungen

  • Startseite
  • Level Meter Vollständiges Geräte-Handbuch
  • Low Cost Tracker Vollständiges Geräte-Handbuch
  • Plattform-Benutzerhandbuch

© 2024 Gimasi SA

On this page

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Low Cost Tracker Vollständiges Geräte-Handbuch
  2. Low Cost Tracker > Giot-Funktionen
  3. LCT - Konfiguration

LCT - Zeitgesteuerte Konfiguration

PreviousLCT- Bluetooth BeaconNextLCT - Regeln

Last updated 5 months ago

Was this helpful?

Die zeitgesteuerte Konfiguration ermöglicht es den Benutzern, Geräteeinstellungen automatisch anzuwenden oder Aktionen basierend auf bestimmten Zeitintervallen oder Zeitplänen auszulösen. Diese Funktion erlaubt es den Geräten, Aufgaben auszuführen, Einstellungen anzupassen oder Updates zu bestimmten Zeiten zu senden, wie zum Beispiel:

  • Sensoren ein- oder ausschalten

  • Übertragungsintervalle ändern

  • Bestimmte Regeln auslösen

Beispiel:

  • Ein Temperatursensor könnte so eingestellt werden, dass er nur während der Geschäftszeiten Daten meldet.

  • Ein Bewegungsmelder könnte nur nachts aktiviert werden.

Diese Konfiguration optimiert die Energieverwendung, verbessert die Effizienz und stellt sicher, dass Geräte gemäß einem vordefinierten Zeitplan arbeiten.

Zeitgesteuerte Konfiguration einrichten

  1. Schalter umlegen:

    • Aktivieren Sie die Konfiguration, indem Sie den Schalter umlegen.

  2. Zeitplan konfigurieren:

    • Mit dieser Funktion können Sie ausgewählte Ereignisse und das Bluetooth-Beacon für bestimmte Zeiträume (maximal 10) deaktivieren, um die Batterie zu sparen oder unerwünschte Alarme zu vermeiden.

    • Klicken Sie mit der Maus auf den Scheduler unten, um einen neuen Zeitraum zu erstellen oder einen bestehenden zu bearbeiten.

  3. Ausgewählte Zeiträume:

    • Aktivieren Sie die Funktion, um während der aktiven Zeiträume zu deaktivieren.

  4. Klicken Sie auf Speichern:

    • Nach der Konfiguration klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen anzuwenden.

LCT - Zeitgesteuerte Konfiguration