LCT - Explizite Schwellenwertregel
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Die Explizite Schwellenwertregel ist eine erweiterte Konfiguration für das LCT-Gerät, die der standardmäßigen Schwellenwertregel ähnlich ist, jedoch mit der zusätzlichen Möglichkeit, sowohl ein Minimum- als auch ein Maximum-Schwellenwertniveau festzulegen. Diese Regel löst Alarme aus, wenn der gemessene Parameter unter den Mindestwert fällt oder den Höchstwert überschreitet, wodurch eine sehr genauere Überwachung gewährleistet wird.
Regel auswählen: Navigieren Sie zum Abschnitt „Regeln“ im Dashboard des LCT-Geräts und wählen Sie die „Explizite Schwellenwertregel“ aus.
Schalter umlegen: Aktivieren Sie die Regel, indem Sie den Schalter auf „Ein“ stellen.
Namen eingeben: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, um die Regel zu identifizieren.
Alarmlevel definieren: Wählen Sie das Alarmlevel aus – Kritisch, Major, Minor oder Warnung – um die Schwere des Alarms zu kategorisieren.
Parameter festlegen: Wählen Sie den zu überwachenden Parameter aus der verfügbaren Liste (z. B. Temperatur, Batteriestand).
Operator definieren: Wählen Sie den Operator (Größer, Kleiner oder Gleich) aus, um die Auslösebedingung für die Regel festzulegen.
Schwellenwerte festlegen:
Mindestschwellenwert: Definieren Sie den Mindestwert, der den Alarm auslöst, wenn der Parameter darunterfällt.
Maximalschwellenwert: Definieren Sie den Maximalwert, der den Alarm auslöst, wenn der Parameter diesen überschreitet.
Benachrichtigungen festlegen:
Wählen Sie „Keine“, wenn keine Benachrichtigungen erforderlich sind (der Alarm wird nur auf der Plattform ausgelöst).
Wählen Sie „E-Mail“, um Benachrichtigungen zu senden und bis zu fünf E-Mail-Empfänger anzugeben.
Regel speichern: Klicken Sie auf „Speichern“, um die Regel abzuschließen und zu aktivieren.